Petition: Mehr Festanstellungen an Schweizer Hochschulen!

Eine nationale Petition zur Beendigung der Prekarität an Schweizer Hochschulen: Bitte unterzeichnen!
Für mehr Festanstellungen im akademischen Bereich: Bessere Forschungs-, Lehr- und Arbeitsbedingungen
PETITION AN DIE BUNDESVERSAMMLUNG
Wir fordern die Bundesversammlung auf, konkrete Massnahmen zu ergreifen, um die Gesundheit und das Privatleben des wissenschaftlichen Personals zu schützen, seine Arbeitsbedingungen zu verbessern und die Qualität der akademischen Lehre und Forschung zu garantieren. Dazu erscheint uns die folgende Massnahme unbedingt notwendig: die vermehrte Schaffung von festen Stellen für Forschende und Lehrende nach dem Doktorat.
Wissenschaftliche Stellen müssen so diversifiziert werden, dass zwischen befristeten Assistenzen und unbefristeten Professuren neu oder vermehrt feste Positionen geschaffen werden. Um diese Stellen langfristig zu sichern und zu finanzieren, braucht es eine “Umwandlung von bislang befristeten Stellenkategorien in unbefristete Stellen sowie (…) eine Reduktion der projektförmig vergebenen Forschungsmittel zugunsten einer höheren Grundfinanzierung der Hochschulen” [1], wie es die Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW) in ihrem Bericht Next Generation vorschlägt. Die Bundesversammlung muss den Hochschulen, ihren Gremien und Aufsichtsorganen, sowie dem Schweizerischen Nationalfonds (SNF) ein klares Signal geben, die Stellenvergabe und Nachwuchsförderung zu reformieren. Ziel ist es, eine bedeutende Zahl fester Stellen zu schaffen, die für Forschende und Lehrende so bald wie möglich nach dem Doktorat zugänglich sind.
Weitere Informationen und Unterschriftensammlung …
[1] Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (2018), Next Generation: Für eine wirksame Nachwuchsförderung, Swiss Academies Reports, 13 (1), p. 46.
Weitere News
- Abstimmung am 28.11.21: JA zur Pflegeinitiative
- Umfrage beim akad. Nachwuchs: Auswertungsergebnis (DE+EN)
- Rechtslage zur Covid-Impfung
- BVK-Wahlen 2021: Ergebnis
- Umfrage beim akademischen Nachwuchs
- BVK-Wahlen 2021
- BVK@UZH 2020
- Mitwirkung von Hochschulangehörigen in der internen Qualitätssicherung
- Corona am Arbeitsplatz
- Delegiertenwahlen des Personals 2020
- Zusätzliche Ferienwoche im Kanton ZH: Freude herrscht!
- UZH Welcome Day
- Informationsveranstaltung zur BVK am 3.4.2019
- Lohn-/Personalumfrage 2018: Ergebnisse
- Generalversammlung VPOD-UZH 2018
- 100 Jahre VPOD Zürich Kanton
- Mehr Ferien? Ja, aber nicht so!
- UZH Welcome Day
- Beratungs- und Schlichtungsstelle für Mitarbeitende der UZH
- BVK@UZH mit Stiftungsrätin Calista Fischer
- VPOD-Lohnumfrage 2017
- Generalversammlung VPOD-UZH 2017
- Starke Stimme in der BVK: Calista Fischer in den Stiftungsrat gewählt!
- Arbeiten nach 65 an der UZH? Viele sagen ja, gern!
- ATP-Wahlen-2017
- BVK-Personalausschuss empfiehlt die Kündigung des BVK-Anschlussvertrags
- Bürgerliche Sparwut: Aktion vor dem Rathaus
- Petition an Migros: Akzeptanz von Lunch-Checks
- Kundgebungen für AHVplus und gegen Sparpolitik
- Stellungnahme zu Lehranstellungen (PVO-Änderung)
- Generalversammlung VPOD-UZH 2016
- UZH-Protest gegen BVK-Vorsorgeplan 2017
- BVK-Infoveranstaltungen
- Delegiertenwahlen ATP 2015
- Vernehmlassungen der UZH 2014/2015
- Kandidaturen als UZH-Personaldelegierte (ATP)
- UZH-Infoveranstaltung zur BVK 2015
- Infoveranstaltung für neue UZH-Mitarbeitende
- Gruppen-Generalversammlung 2014
- Gespräch mit Rektor Michael Hengartner
- UZH: Akademische Freiheit oder Feudalsystem?
- Die Pensionskasse BVK heute – zwischen Konsolidierung und Lohnskandal
- Info-Veranstaltung zur BVK an der UZH
- Protest gegen die Herausgabe von E-Mail- und Telefondaten von UZH-Angehörigen
- GV 2013 der VPOD-Gruppe Universität
- Bildungsinitiative Zürich
- Wahl von ATP-Personaldelegierten 2013
- Hearing zur RektorIn-Wahl
- Tagung «Hochschulen im Wettkampf 2» am 16. März 2013
- BVK und Universität, 10/2012
- Wegweisendes Urteil der Rekurskommission: befristete Verträge waren unzulässig
- Tagung «Hochschulen im Wettkampf» am 17. März 2012
- BVK-Veranstaltung der Vereinigten Personalverbände am 24. Januar 2012
- Wahlergebnisse: Personal-Delegierte 2011–2013
- Resolution und Petition zur BVK-Revision
- Info-Veranstaltung zur BVK am 9.3.2011