Abstimmung am 28.11.21: JA zur Pflegeinitiative
Schon vor Ausbruch der Pandemie im vergangenen Jahr war klar: Das Gesundheitspersonal ist dauerhaft am Anschlag und kann und will so nicht weitermachen. Die prekären Arbeitsbedingungen gefährden vor allem aber auch die Qualität und Sicherheit der Pflege. Aktuell sind über 10’000 Stellen nicht besetzt, und bis 2030 braucht es über 60’000 zusätzliche Pflegefachpersonen!
Damit sich dauerhaft etwas ändert, müssen sich Politik und Arbeitgeber gemeinsam in die richtige Richtung bewegen. Heute schieben sie sich stattdessen gegenseitig den Ball bzw. die Verantwortung zu, während fast die Hälfte des Personals frühzeitig wieder aus dem Job aussteigt, weil die Arbeitsbedingungen immer unerträglicher werden.
Der VPOD unterstützt die Pflegeinitiative seit deren Lancierung 2017. Auch wenn die Initiative in erster Linie auf Verbesserungen für das diplomierte Pflegepersonal abzielt, ist sie ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Während der Gegenvorschlag des Parlaments auf temporäre Ausbildungsmassnahmen fokussiert, will die Pflegeinitiative auch die Arbeitsbedingungen verbessern. Aus diesem Grund hat sich der SBK entschieden, seine Initiative nicht zurückzuziehen.
Der VPOD begrüsst dies und fordert genügend und gut ausgebildetes Personal (Personalschlüssel!) für sämtliche Berufsgruppen im Gesundheitsbereich, also etwa auch für Fachpersonen Gesundheit (FaGe), Assistent*innen Gesundheit (AGS), Hilfspflege*innen, Fachpersonen Betreuung (FaBe) in der Langzeitpflege und Laborpersonal.
Ohne gleichzeitige nachhaltige Verbesserungen der Arbeitsbedingungen und Löhne wird jedoch die bedenklich hohe Berufsausstiegsquote nicht sinken. Der Gesundheitszustand des Personals ist besorgniserregend, leider fehlt darüber trotz wiederholter entsprechender Forderungen jegliche systematische Dokumentierung darüber. Es ist gerade auch diese permanente Gefährdung der eigenen Gesundheit, die mit weiteren schlechten Arbeitsbedingungen zum Berufsausstieg führt.
Weitere News
- Umfrage beim akad. Nachwuchs: Auswertungsergebnis (DE+EN)
- Rechtslage zur Covid-Impfung
- BVK-Wahlen 2021: Ergebnis
- Umfrage beim akademischen Nachwuchs
- BVK-Wahlen 2021
- Petition: Mehr Festanstellungen an Schweizer Hochschulen!
- BVK@UZH 2020
- Mitwirkung von Hochschulangehörigen in der internen Qualitätssicherung
- Corona am Arbeitsplatz
- Delegiertenwahlen des Personals 2020
- Zusätzliche Ferienwoche im Kanton ZH: Freude herrscht!
- UZH Welcome Day
- Informationsveranstaltung zur BVK am 3.4.2019
- Lohn-/Personalumfrage 2018: Ergebnisse
- Generalversammlung VPOD-UZH 2018
- 100 Jahre VPOD Zürich Kanton
- Mehr Ferien? Ja, aber nicht so!
- UZH Welcome Day
- Beratungs- und Schlichtungsstelle für Mitarbeitende der UZH
- BVK@UZH mit Stiftungsrätin Calista Fischer
- VPOD-Lohnumfrage 2017
- Generalversammlung VPOD-UZH 2017
- Starke Stimme in der BVK: Calista Fischer in den Stiftungsrat gewählt!
- Arbeiten nach 65 an der UZH? Viele sagen ja, gern!
- ATP-Wahlen-2017
- BVK-Personalausschuss empfiehlt die Kündigung des BVK-Anschlussvertrags
- Bürgerliche Sparwut: Aktion vor dem Rathaus
- Petition an Migros: Akzeptanz von Lunch-Checks
- Kundgebungen für AHVplus und gegen Sparpolitik
- Stellungnahme zu Lehranstellungen (PVO-Änderung)
- Generalversammlung VPOD-UZH 2016
- UZH-Protest gegen BVK-Vorsorgeplan 2017
- BVK-Infoveranstaltungen
- Delegiertenwahlen ATP 2015
- Vernehmlassungen der UZH 2014/2015
- Kandidaturen als UZH-Personaldelegierte (ATP)
- UZH-Infoveranstaltung zur BVK 2015
- Infoveranstaltung für neue UZH-Mitarbeitende
- Gruppen-Generalversammlung 2014
- Gespräch mit Rektor Michael Hengartner
- UZH: Akademische Freiheit oder Feudalsystem?
- Die Pensionskasse BVK heute – zwischen Konsolidierung und Lohnskandal
- Info-Veranstaltung zur BVK an der UZH
- Protest gegen die Herausgabe von E-Mail- und Telefondaten von UZH-Angehörigen
- GV 2013 der VPOD-Gruppe Universität
- Bildungsinitiative Zürich
- Wahl von ATP-Personaldelegierten 2013
- Hearing zur RektorIn-Wahl
- Tagung «Hochschulen im Wettkampf 2» am 16. März 2013
- BVK und Universität, 10/2012
- Wegweisendes Urteil der Rekurskommission: befristete Verträge waren unzulässig
- Tagung «Hochschulen im Wettkampf» am 17. März 2012
- BVK-Veranstaltung der Vereinigten Personalverbände am 24. Januar 2012
- Wahlergebnisse: Personal-Delegierte 2011–2013
- Resolution und Petition zur BVK-Revision
- Info-Veranstaltung zur BVK am 9.3.2011