UZH: Akademische Freiheit oder Feudalsystem?
Dienstag, 25. März 2014, 18.15 Uhr im Hörsaal KOL-F-101 (Universität Zürich, Hauptgebäude, Rämistrasse 71, 8006 Zürich)
Immer wieder macht die Universität Zürich Schlagzeilen – und leider oft negative.
Mit der UBS schliesst sie einen Sponsoring-Vertrag ab, den sie erst auf grossen Druck und eine Klage beim Verwaltungsgericht hin offenlegt und mit dem klar wird, wie weit die Wirtschaft in das Funktionieren der Uni Zürich eingreifen kann und wie weitgehend die Unabhängigkeit der Lehre und der Institution Uni hier infrage gestellt wird.
Das Medizinhistorische Institut kommt nach der Entlassung von Christoph Mörgeli und darauf von Iris Ritzmann nicht aus den Medien. Selbst der Rücktritt von Rektor Andreas Fischer führte vorderhand nicht zu einer Klärung und Beruhigung.
Im Zusammenhang mit der Causa Mörgeli und Ritzmann werden ohne rechtliche Grundlage Telefon- und Maildaten von Mitarbeitenden der Universität an die Staatsanwaltschaft herausgegeben. Im vorauseilenden Gehorsam bricht die Unileitung den Datenschutz.
Sind die undurchsichtigen Entscheide und das Setzen auf Hierarchie statt auf Transparenz nur unglückliche Ausnahmesituationen oder sind sie symptomatisch für die Zustände an der UZH? Zeigt sich hier der Kniefall der Universität vor Politik und Wirtschaft? Herrscht an der Uni Zürich statt der Freiheit von Forschung und Lehre ein Feudalsystem? Kontrolle statt Kreativität?
Informationen von und Diskussionen mit
- Philip Ursprung, Professor für Kunst- und Architekturgeschichte an der ETH Zürich:
Gefangen zwischen den Fronten: Die SVP, die UZH und Prof. Iris Ritzmann - Marcel Hänggi, Journalist:
Der UBS-Vertrag: Beweis für wirtschaftliche Unterwanderung und Ökonomisierung der Uni? - Hansruedi Schelling, Präsident der VPOD-Gruppe UZH:
Das gefährliche Spiel mit den Daten: Rechtssicherheit oder Willkür? - Corsin Zander, ehemaliger Redaktionsleiter Zürcher Studierendenzeitung:
Wer lenkt die Uni wirklich? Personen und Strukturen der Macht an der UZH. - Katharina Prelicz-Huber, Präsidentin VPOD:
Demokratie und Partizipation! Forderungen für freie und soziale Hochschulen.
Wir freuen uns auf eine spannende Diskussion und eine engagierte Teilnahme.
Weitere News
- Abstimmung am 28.11.21: JA zur Pflegeinitiative
- Umfrage beim akad. Nachwuchs: Auswertungsergebnis (DE+EN)
- Rechtslage zur Covid-Impfung
- BVK-Wahlen 2021: Ergebnis
- Umfrage beim akademischen Nachwuchs
- BVK-Wahlen 2021
- Petition: Mehr Festanstellungen an Schweizer Hochschulen!
- BVK@UZH 2020
- Mitwirkung von Hochschulangehörigen in der internen Qualitätssicherung
- Corona am Arbeitsplatz
- Delegiertenwahlen des Personals 2020
- Zusätzliche Ferienwoche im Kanton ZH: Freude herrscht!
- UZH Welcome Day
- Informationsveranstaltung zur BVK am 3.4.2019
- Lohn-/Personalumfrage 2018: Ergebnisse
- Generalversammlung VPOD-UZH 2018
- 100 Jahre VPOD Zürich Kanton
- Mehr Ferien? Ja, aber nicht so!
- UZH Welcome Day
- Beratungs- und Schlichtungsstelle für Mitarbeitende der UZH
- BVK@UZH mit Stiftungsrätin Calista Fischer
- VPOD-Lohnumfrage 2017
- Generalversammlung VPOD-UZH 2017
- Starke Stimme in der BVK: Calista Fischer in den Stiftungsrat gewählt!
- Arbeiten nach 65 an der UZH? Viele sagen ja, gern!
- ATP-Wahlen-2017
- BVK-Personalausschuss empfiehlt die Kündigung des BVK-Anschlussvertrags
- Bürgerliche Sparwut: Aktion vor dem Rathaus
- Petition an Migros: Akzeptanz von Lunch-Checks
- Kundgebungen für AHVplus und gegen Sparpolitik
- Stellungnahme zu Lehranstellungen (PVO-Änderung)
- Generalversammlung VPOD-UZH 2016
- UZH-Protest gegen BVK-Vorsorgeplan 2017
- BVK-Infoveranstaltungen
- Delegiertenwahlen ATP 2015
- Vernehmlassungen der UZH 2014/2015
- Kandidaturen als UZH-Personaldelegierte (ATP)
- UZH-Infoveranstaltung zur BVK 2015
- Infoveranstaltung für neue UZH-Mitarbeitende
- Gruppen-Generalversammlung 2014
- Gespräch mit Rektor Michael Hengartner
- Die Pensionskasse BVK heute – zwischen Konsolidierung und Lohnskandal
- Info-Veranstaltung zur BVK an der UZH
- Protest gegen die Herausgabe von E-Mail- und Telefondaten von UZH-Angehörigen
- GV 2013 der VPOD-Gruppe Universität
- Bildungsinitiative Zürich
- Wahl von ATP-Personaldelegierten 2013
- Hearing zur RektorIn-Wahl
- Tagung «Hochschulen im Wettkampf 2» am 16. März 2013
- BVK und Universität, 10/2012
- Wegweisendes Urteil der Rekurskommission: befristete Verträge waren unzulässig
- Tagung «Hochschulen im Wettkampf» am 17. März 2012
- BVK-Veranstaltung der Vereinigten Personalverbände am 24. Januar 2012
- Wahlergebnisse: Personal-Delegierte 2011–2013
- Resolution und Petition zur BVK-Revision
- Info-Veranstaltung zur BVK am 9.3.2011